*********************
zur Zeit: BITTE DIE AKTUELLEN INFORMATIONEN AUF DER HOMEPAGE oder S-MEDIEN BEACHTEN -- ZUR ZEIT SIND UNREGELMÄSSIGE ÖFFNUNGSZEITEN À JOUR, DANKE !!
********************
-----------------------
Wann : Öffnungszeiten:
- Montag bis Mittwoch & Sonntag siehe Programm
- Donnerstags 20.00 - 01.00
- Freitags 20.00 - 04.00
- Samstags 20.00 - 04.00
WO :
am: Bahnhof- Hardbrücke-Helsinki
an der geroldstrasse 35 - 8005 züri
LINK Laufen & Anfahrt MAP
WIE :
Bus-Linien:Nr.33 /Nr.72 /Nr.54
(bis station Bahnhof hardbrücke)
S-Bahn-Linien Station Bahnhof Hardbrücke:
Nr. S3 /S5 /S6 /S7 /S9 /S12 /S15 /S16
Tram-Linien:
Nr. 4 (station schiffbau)
Nr. 8 (station bahnhof hardbrücke)
Nr. 13 (station escher-wyssplatz).
Anfragen für:
shows / veranstalungen auf-- ahoi(ät)helsinkiklub.ch
für Weiteres: -- bruecke(ät)helsinkiklub.ch
.
giftland dieses Buch ist Musik, inhaltlich, formal, sprachlich. Der Schlagzeuger Sämi tourt mit einer Band durch die USA. Sämis Wahrnehmungs- und Gedankenloops takten, und der Text taktet mit in seinen Episoden und Refrains. Doch in ironischem Kontrast zum musikalischen Lesevergnügen erlebt Sämi auf dem Roadtrip Enttäuschung und Verdruss. Das ersehnte «On the road» wird zur schalen Routine. Und bald ist nicht mehr klar, ob für Sämi die Räder vorwärts oder rück-wärts drehen müssten, damit er vom Fleck kommt. "giftland" ist einerseits die in Mundart erzählte Geschichte eines Roadtrips, andererseits die tragi-komische Demontage des amerikanischen Traums. Die Lesung wird begleitet von Papiro am Synthesizer.
Dominic Oppliger: giftland. Roman.
Der gesunde Menschenversand 2023
Dominic Oppliger (*1983) wuchs im Aargau auf und lebt in Zürich. Als Musiker veröffentlichte er bis 2015 in verschiedenen Formationen mehrere Alben. Seit 2017 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK mit Lehrtätigkeiten in kreativem Schreiben und Textbe-sprechung. 2018 erschien die Mundart-novelle «acht schtumpfo züri empfernt» (Der gesunde Menschenversand)
Papiro (*1975) aus Basel, macht elektronische Musik und Grafik, ist DJ, Geiger und vieles mehr.
https://papiro.bandcamp.com/
Dominic Oppliger: giftland. Roman. Der gesunde Menschenversand 2023

Abrisspunk aus Zurich, karnivaleske Werido-Art-Musica aus Texas und der Sinki-Kutter. Da haben sich Drei Lieb gewonnen.
Denn:
Das gab's schonmal. Kuratiert von den lieben Kaupunkis und nun vom Sonntag zum Donner.
Mace Dispute
hinterlässt bleibenden Eindruck. Live High Energy zu körperlichem Schabernack und seelischen Highz, das tut der Punk und Metal, gelegentlich mit HC-Aufstrich.
Jetzt auch im WWW mit Video
und
Attic Ted
mit seinem komischen Kabaret Country Kunscht Punk. Ja die Masken aufgesetzt, Hammond Bass-Lines, Casio Rhythms und die Trash Gitarre natürlich. Ah, Synths, Klarinette und Gesänge, alles gestaffelt Loop über Loop bis zum Wahnsinnig Werden. Willkommen im Sinki Surreal.
Das Neuste auf Bandcamp
***
Drei Preise, Du Wählst.
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***


Zur wiederholten Freude in der frivolen Garage:
La Banda
Blind Butcher
haben im 22i jeden 22igsten des Monats einen Song veröffentlicht. Den November haben sie zwar vergessen, aber das passiert. Dafür nun die komplette Sammlung, digital und auf Vinyl: «Catch 22» mit 12 Liedern. Und zwar abwechslungsreich, verspielt, brachial, sowie einmalig sonder-, wunder- und tanzbar sind. Das.
Der zwölfseitige Jahreskalender, der jeden Monat einen neuen Song zum Download präsentierte, war sozusagen Blind Butchers Antwort auf die immer salonfähigere «waterfall release»-Strategie. Wenn sich Veröffentlichungen aktuell der Geschwindigkeit unterwerfen, dann wenigsten mit Stil – und Haptik.
Stil und Haptik passt natürlich zum Helsinkiklub, Voila.
Christian Aregger und Roland Bucher, seit 13 Jahren als Blind Butcher unterwegs. Bitte immer wieder.

Achtung El Khat: Tobender Klangkörper aus Perkussion, Gehörne, Streichendes, Elektrizität und DIY-Instrumente.
Und so kam es: Von der Strassen-Musique mit Cello ins Jerusalem Andalusian Orchestra. Das Repertoire mit dem Ohr gelernt, Noten lesen konnte Eyal El Wahab dazumal nicht. Später dann hat er sich der Theorie hingegeben, doch dann kam alles wieder anders: Auslöser für den Wandel war «Qat, Coffee & Qambus: Raw 45s from Yemen», eine LP mit traditioneller jemenitischer Musik aus den 1960er Jahren. El Wahab verließ das Orchester, begann aus dem Müll Anderer Instrumente zu bauen und stellte El Khat zusammen.
Gefreut willkommen.
Danach in die Nacht, Feierei mit verschiedenen DJs, z.B.
DJ Real Madrid

Da wächst wieder mal zusammen, was zusammengehört. Die neue Residenzi der Krew Dizzi am letzten Sonntag im Monat im Kutter. Ach!
Hätten sie damals gewusst, was der Kreis 5 so mit sich bringt, hätten sie sich vielleicht District Nine oder einfach Schlieren genannt. Aber der Name zeugt eben von langer Freundschaft. Gemeinsam über Jahre auf der Suche nach etwas Freiheit. Deshalb verzichten wir auf Genre-Bezeichnungen, weil die Überraschung ist immer noch die beste Schublade.
DISTRICT FIVE
Es sind Tapiwa, Vojko, Xaver und Paul, die da laden zum Beisammensein.
et la page de home
die eintrittspraxis:
drei preise, deine entscheidung.

nach längerer verreisung wieder mitwuchlich im eigenen zyklus. allerhand swing et in die moderne rein, das bein tanzt das glück und das glück das bein. aleop!
gespielt wirds von:
Valerio Lepori - Posaune
Roger Greipl - Sax & Gesang
Benjamin Danech - Trompete & Gesang Tobias Künzli - Klavier
Jonas Künzli - Bass
Flavio Viazzoli - Drums
Grüsse gehen raus
***************
Die Eintrittspraxis:
Drei Preise, Du Wählst.
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
19.- Suppe augegessen
14.- hard steuerbord
23.- Move ya Ass
***************

mal gschwend weg ist ok, aber willkommen aus der grossen welt zurück auf dem kutter, da wo der bass immer noch am schönsten vibriert.

Zum weiteren Tun, Entfalten und Machismen Brechen,
Neu Monatlich:
THE NOZEZ
mit wechselnder Besetzung
und Gästen
Reingestartet con:
Tome Iliev - klarinette, vocals
Tarek Beswick - horn, vocals
Seraphim von Werra - akkordeon
Sorin Spasinovici - viola
Adrian Böckli - schlagzeug
***
Drei Preise, Du Wählst.
20.- 15.- 25.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

Zwischen Tramdepot und Music-Hall, mit Dosenbier aber am Flunkern was das Zeug hält. Dua Lipa eben mit Les Parisienne und die Parisienne hinter dem Ohr.
In Genf erspäht man sie hin und wieder, wie sie zwischen Escorts und Punks ihr grosses Herz hinter sich her schleiffen.
Bis zu uns.
Cheptel im Haus. Und <3 Willkommen
Barrio Colette

Aus Berlin geladen von Chiri Moya danke
und grün gedonnert:
ALICE DEE
feuert Rap-Lines auf 140 BPM.
Da gibt's Moshpit und Rave und dazwischen der Soundtrack für hungrige Geister, die aus der Reihe tanzen.
Politisch und Persönlich: ALICE setzt auf Inhalt und Empowerment und das mit Skillz lyrischer und technischer Natura.
In Hanau geboren und über viele Umzüge in Berlin gelandet, hat ALICE DEE inzwischen zwei Mixtapes, die 2019er EP «Wildstyles», mehrere Singles, die «Double Check» und 2022 «Komm» veröffentlicht.
mit
YASO G
als DJ
spielend bewegend zwischen den Stil-Schubladen wie einst zwischen Ruhrpott, Spanien, Hamburg und Kreuzberg.
Poli-Rhythmisch und Basslastig mit den Queens und Queers der Szene.
et die unterstützenden DJS aus Zurigo:
Chiri Moya
& P-Tess
Von (T)Rap bis Gabber – hauptsache es basst! Rap, Trap, Wonky, Drill, Baile Funk, Kwaito, Kuduro, Acid, Hardtekk, Grime, Dubstep, Ragga, Jungle, Drum'n'Bass, Bassline, ...
Fragezeichen im Kopf?
SeerGefreut!



Ein Dreigespann des Wahnsinns. Und Einiges zu Feiern, als Allerletztes sicher den Feiertag.
Aber Dafür:
Elischa Heller
hat ein Album und nach geheimem Vorhören sind wir uns sicher, dass wir da auch aus dem Grab geslidet wären wie Jesu Himself.
Zu Besuch weiter
ANTUANTU
ursprünglich aus Argentinien und seit 2019 in Berlin beheimt, und den audiovisuellen Künsten verschrieben. Es gibt also Licht am Ende der Garage.
Einviben hier auf Youtube
und
Violeta García
aus Buenos Aires
macht mit dem Cello Musik und das mit ganzem Körpereinsatz und Hell Of A ImprovisationsKunst.
Die Bande Willkommen.
***
Drei Preise, Du Wählst.
20.- 15.- 25.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***



Eingeladen und ohne Socken in den Garten auf die Wiese und weiter zu den Geheimnissen und Gedankenschlösser:
Geschichten aus dem tiefen Innen und viel Energie, Schwups die Performanz der Zürcher Musicista Andrina.
Im Zentrum dieser wilden, hie und da mit Augenzwinkern, dargebotenen Musik, steht die Stimme: Singen, Schreiben, Summen. Dazu die Telecaster, Oui und weiter dann Arthur am Schlagwerk, Jules am Bass, Alvin an den Tasten.
Lange hat Andrina die Musik wie einen Schatz gehütet. Mit «Secret Seed» dann endlich der Einblick in den Palast. Herzlich das Willkommen im Kutter.
***
Drei Preise, Du Wählst.
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

Längst Verflossene Lieben
schon Fast
zu Gast
zum ElektronischSinki
ja:
Kyidee & Zunami
(Polytropic, Collage Electrini)
Dancehall bis Gqom
Percussion bis Breakbeat aber dann weiter bis Drums und Rums, du kennst es vielleicht von Jesus’ Geburi, ei der Daus.
Da, wo die Brandung der tiefen Frequenzen auf den Traumstrand trifft, tief im Jungle wo sich 808 und Steeldrum treffen und die MCs ihre wildesten Lyrics spitten.

Achtung Achtung!
es wird grün und gründig die ohren und füsse nicht stillzuhalten!
oh - denn die aus dem dickicht herausgekrochenen sind bereit zum scheppern. hashtagfairytale?
nein, die
Freunde des Dschungels
sinds! zumGlück!
Und an der Liane:
Visit plays Pynchon
Hashtagfairytale? - ja und wie!
mit gedichtetem und gelautetem.
unsfreuts allemal!
***
Drei Preise, Du Wählst.
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

bass electronix rap
August 2019. FlexFab ist auf Ostafrika Tour als während einer Show in Kilifi an der kenianische Küste ein lokaler Rapper darauf besteht, sein Mik einzustecken und auf der Bühne mitzutun. Das Weitere ist Magie. Die Chemie stimmt, der Kontakt bleibt, FlexFab kehrt nach Kilifi zurück und nimmt mit Ziller Bas ein Album auf. Die Studioausrüstung bringt er mit und richtet sich in einem Haus ein. Mit dabei ist auch Raphael Piguet, ein Regisseur, der die Reise mit der Kamera festhält.
Es entstehen allerhand Musik, Videos und eine Dokumentation
Im 22i dann erscheint «MUGOGO!» und FlexFab und Ziller Bas spielen erste Touren.
Nach einem Total-Abriss an der Lethargy, nun herzlich Willkommen geheissen im Kutter.
***
Drei Preise, Du Wählst.
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

Geladen zum Lyrik-Debut einer Rapperin und noch nie gehörten Songs einer virtuosen Bande.
Seit über zwanzig Jahren, ist die 35jährige
Anna Frey
als Rapperin auf den Schweizer Konzertbühnen unterwegs. Nun hat sie ihren ersten Lyrikband geschrieben.
«SO EINE IST SIE»
lautet der Titel des Buches, welches im Frühling beim Verlag «Die Brotsuppe» erscheinen wird. Eigensinnig, nachdenklich und leidenschaftlich wirft Frey in den darin versammelten Gedichten ihre Blicke auf die Welt.
Am 21. April wird sie in der Garage erstmals daraus vorlesen.
Im Anschluss daran, geht es weiter, mit einem Konzert von Anna
& Stoffner.
Diese Band besticht durch ein hochenergetisches Zusammenspiel von virtuosen Musiker:innen und dringlichen, schonungslosen Lyrics. Nun tritt sie nach einer Pause erstmals wieder auf und präsentiert ihre neuen Songs, die sich mit Leichtigkeit über die handelsüblichen Musik-Genres hinwegsetzen und Rap mit Pop, Punk, Jazz und Improvisation verbinden.
Anna im Web
Anna & Stoffner im Web
***
Drei Preise, Du Wählst.
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***


Noch haben wir AZUL nicht vergessen, den Vorgänger mit dem elektronischen Bademantel und der Hunter S. Thompson-Brille. Nun widmen sich die Dance-Popers ihrem Live-Sound. Vertrippt bleibt es, aber nicht Goa-Party-Vertrippt - die Studio-Seriosität des Quinttets macht aus dem Sound eher ein psychedelisches Spiegelkabinett.
Die ersten Skizzen zum neuen Album schrieb
Alois
-Sänger/Gitarrist Martin Schenker auf der von Ballermann unberührten Seite der spanischen Insel Mallorca – am Pool, in der Hitze der Nacht. 2022 folgte die Rückkehr in die wenig sinnliche, graue Realität von Olten. Der Alltag: Einsame Lockdown-Leerzeiten in der Hometown. Die neue Musik von Alois entstand als Gegenpol zur Isolation.
Mit Luzius Schuler (synth), David Hänni (b), Lukas Weber (perc) und Florian Schneider (dr) wurde die Platte innert vier Tagen eingespielt und macht so erfahrbar, wie das Quintett live funktioniert.
Jetzt quasi zurück auf die Bühne mit der mediterranen Sehnsucht. Salut Alois.

Obacht, ein
ernst zu nehmender
Schelm.
Johannes Dullin
s Comedy ist absurd, albern und überhaupt nicht vorhersehbar. Rauschhaft feiert er den Unsinn und potenziert mit seinem eindringlichen Schalk das Absurde bis ins Unermessliche. Das Publikum lacht und weiss oft gar nicht warum, doch auch die grössten Albernheiten bekommen eine sonderbar existentielle Kraft. Er experimentiert mit der Idee von Performance und Comedy, mit was echt oder fake, banal oder tiefsinnig ist… alles mit der Selbstverständlichkeit eines Mannes, der die letzten zwanzig Jahre damit verbracht hat, die Vielseitigkeit des Komischen zu erforschen und progressiv weiterzudenken.
«Johannes Dullin ist in seiner Kunst ein ernst zu nehmender Schelm.»
Neues Deutschland
«Ganz heiss vor Lachkrampf.»
Der Bund
«Eine Sternstunde des Dadaismus und eine echte Entdeckung.»
Der Tagesspiegel
www.johannesdullin.com
www.instagram.com/johannesdullin/
***
Drei Preise, Du Wählst.
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***


Obacht, ein
ernst zu nehmender
Schelm.
Johannes Dullin
s Comedy ist absurd, albern und überhaupt nicht vorhersehbar. Rauschhaft feiert er den Unsinn und potenziert mit seinem eindringlichen Schalk das Absurde bis ins Unermessliche. Das Publikum lacht und weiss oft gar nicht warum, doch auch die grössten Albernheiten bekommen eine sonderbar existentielle Kraft. Er experimentiert mit der Idee von Performance und Comedy, mit was echt oder fake, banal oder tiefsinnig ist… alles mit der Selbstverständlichkeit eines Mannes, der die letzten zwanzig Jahre damit verbracht hat, die Vielseitigkeit des Komischen zu erforschen und progressiv weiterzudenken.
«Johannes Dullin ist in seiner Kunst ein ernst zu nehmender Schelm.»
Neues Deutschland
«Ganz heiss vor Lachkrampf.»
Der Bund
«Eine Sternstunde des Dadaismus und eine echte Entdeckung.»
Der Tagesspiegel
www.johannesdullin.com
www.instagram.com/johannesdullin/
***
Drei Preise, Du Wählst.
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

Marilu Donovan und Adam Markiewicz sind
LEYA
und etwa seit 2018. Da erscheint «The Fool»: In Stille eingebettet tönen Songs, die in Schmutzigkeit gesuult und mit Unvollkommenheit gepaart den zukünftigen Sound von LEYA definieren.
Etwas später war das Duo dann in «I Love You» zu sehen, einem 40-minütigen queeren Kunstfilm für Erwachsene, der von Brooke Candy inszeniert wurde. Das Duo lieferte die Musik für den Film und trat als Hintergrundschauspieler:innen auf, die mit ihren Instrumenten in surrealistischer, minimalistischer Kleidung inmitten der drei Sexszenen des Films posierten.
Zusammen mit Eartheater veröffentlichte LEYA 2019 eine gemeinsame EP. Eartheater's Bearbeitung des Materials fühlt sich poppig an, aber mit einem cineastischen Sinn für Magie; die vier Songs schwanken zwischen Höhen, Tälern und schließlich einer befriedigenden Flaute.
Im Jahr 2020 veröffentlichten LEYA mit «Flood Dream» (NNA Tapes) ihr bis dato zentralstes musikalisches Statement. Pitchfork nannte es «unheimlich, einladend und mit einem Hauch von Horror», eine Stimmung, die die New York Times mit dem «auditiven Äquivalent des Erwachens im Nebel eines schlechten Traums verglich, nur um zu entdecken, dass man immer noch in dem Albtraum gefangen ist». Das im März 2020 veröffentlichte Album war der Soundtrack zu einer Welt, die in eine Dystopie gestürzt wurde, und erlangte im Laufe der Pandemie eine kultische Anhängerschaft.
Auf der Tour der Stop im Helsinkiklub
und verbunden mit
Catia Lanfranchi
JUNGE EKO
Mit ihrem Serienbeitrag auf BlauBlau Records veröffentlicht Catia ein in Magie getränktes Debut:
Ihr Schweigen macht ein Echo. Im Tal das Ortsschild Poschiavo, Poschiavo heisst hinter dem Schlüssel. Und Verrücktsein heisst hinter der Wahrheit, am Wegrand wächst Helleborus. Vielleicht hilft das und vielleicht der Mond.
***
Drei Preise, Du Wählst.
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***



Wann + Wo + Kontaktlich 2.
Wann / Wo / Wie; komme ich zum Helsinkiklub
**********************
zur Zeit: BITTE DIE AKTUELLEN INFORMATIONEN AUF DER HOMEPAGE oder S-MEDIEN BEACHTEN -- ZUR ZEIT SIND UNREGELMÄSSIGE ÖFFNUNGSZEITEN À JOUR, DANKE !!
**********************
-----------------------
Wann: Öffnungszeiten:
- Montag bis Mittwoch & Sonntag siehe Programm
- Donnerstags 20.00 - 01.30
- Freitags 20.00 - 04.00
- Samstags 20.00 - 04.00
1. WO :
er liegt unmittelbar am :
Bahnhof- Hardbrücke-Helsinki
an der geroldstrasse 35 8005 zürich
++ Laufen & Anfahrt by map ++
WIE :
Bus-Linien:
Nr.33/Nr.72/Nr.54 (bis station hardbrücke)
S-Bahn-Linien:
Nr. S3 /S5 /S6 /S7 /S9 /S12 /S15 /S16 (station hardbrücke)
.
Tram-Linien: Nr.4 (station schiffbau)
Nr. 8 (station bahnhof hardbrücke)
Nr.13 (station escher-wyssplatz).
*
***
Anfragen für:
shows / veranstaltungen auf-- ahoi(ät)helsinkiklub.ch
für Weiteres auf: -- bruecke(ät)helsinkiklub.ch
.
S-Medien :