*********************
zur Zeit: BITTE DIE AKTUELLEN INFORMATIONEN AUF DER HOMEPAGE oder S-MEDIEN BEACHTEN -- ZUR ZEIT SIND UNREGELMÄSSIGE ÖFFNUNGSZEITEN À JOUR, DANKE !!
********************
-----------------------
Wann : Öffnungszeiten:
- Montag bis Mittwoch & Sonntag siehe Programm
- Donnerstags 20.00 - 01.00
- Freitags 20.00 - 04.00
- Samstags 20.00 - 04.00
WO :
am: Bahnhof- Hardbrücke-Helsinki
an der geroldstrasse 35 - 8005 züri
LINK Laufen & Anfahrt MAP
WIE :
Bus-Linien:Nr.33 /Nr.72 /Nr.54
(bis station Bahnhof hardbrücke)
S-Bahn-Linien Station Bahnhof Hardbrücke:
Nr. S3 /S5 /S6 /S7 /S9 /S12 /S15 /S16
Tram-Linien:
Nr. 4 (station schiffbau)
Nr. 8 (station bahnhof hardbrücke)
Nr. 13 (station escher-wyssplatz).
Anfragen für:
shows / veranstalungen auf-- ahoi(ät)helsinkiklub.ch
für Weiteres: -- bruecke(ät)helsinkiklub.ch
.
CASIOFIEBER DAS ENDE 2023
Casiofieber sind Vree Ritzmann und Nora Vonder Mühll, beide Gesang, Kinder-keybooards und Beats aus der Dose.
Das Duo hat sich 2004 formiert und verabschiedet sich nun 19jährig
von der Bühne. Casiofieber ist nie ganz erwachsen geworden,
und das ist prima!
Der letzte Liveauftritt für Freund*innen, FanS und Kenner*innen:
Samstag 23. September im Helsinkiklub Zürich, Türe 20.15, 1. Set 21h
Und wer sie noch nicht kennt:
Da stehn sie am Brett und schmeissen sich hinein in die Sphären ihrer gebastelten Welten. Sie bauen sich ein Haus, stehen am Fluss und fragen sich: Kommt da noch was oder wars das? Sie beerdigen die Liebe und besingen ihre depressiven Freunde.
Schüsse im Wald verursachen Paranoia, und wie lebt es sch eigentlich im Land der Zwerge?
Sie machen Pop, Punk, Elektro, trivial trash aus den untötbaren Billig-Samples ihrer Casios. Gehobener Unsinn, Ernst, Ironie, oder einfach schlicht ihre Realität mischen die beiden gekonnt. Ihre Emotionalität ist echt, Hühnerhautmomente sind garantiert.
Hits wie Mal gehts mir gut, mal gehts mir schlecht oder
Mann im Wald machen dich süchtig.
Wenn du nicht an ihr Konzert kommst, singen sie Du fehlst, ihr neuster Liebesschlager - wenn du kommst, natürlich auch.
TONTRÄGER:
2022: DAUERWURST CD mit 8 Songs
2016: LOVE CD mit 12 Songs
2010: TIERWELT CD mit 6 Songs
2008: GOLDEN TRASH CD mit 13 Songs

...... die Sonne versinkt bekanntlich im Pazifik. Da kann der Atlantik nicht mithalten. Also schnallte Christian Gibbs vor ein paar Jahren sein Surfbrett und die Gitarre aufs Dach seines AMC Concord und zog von Brooklyn nach Kalifornien in ein Haus mit Palme vor der Veranda. Als er sich nach drei Sommern dabei ertappte, ein Lied über die Sonnen-aufgänge über dem Atlantik zu schreiben, überkam C. Gibbs die Sehnsucht nach seiner alten Band: Der Schlagzeugerin Kristin Mueller aus New Jersey und dem Bassisten Frank Heer aus Schwamendingen. Dass es den Dreien nun gelingt, nach fünf Jahren Frühpension zu einer neuen Tour aufzubrechen, grenzt an eines jener Wunder, von denen man denkt, dass sie nur in kitschigen Filmen vorkommen. Zum Weinen schön. Verehrtes Publikum: C. Gibbs & The Handsome Two!
:text:fHeer:
::cGibbs:: ::kMuller::
20.00 bar & einlässlich
20.45 show

........... allerhand swing et in die moderne rein, das bein tanzt das glück und das glück das bein. aleop!
gespielt wirds von:
Valerio Lepori - Posaune
Roger Greipl - Sax & Gesang
Benjamin Danech - Trompete & Gesang Tobias Künzli - Klavier
Jonas Künzli - Bass
Flavio Viazzoli - Drums
Grüsse gehen raus
***************
Die Eintrittspraxis:
Drei Preise, Du Wählst.
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
19.- Suppe aufgegessen
15.- hard steuerbord
23.- Move ya Ass

weiter
das
tun
zum tag des donners
mr. serious
bass magici
l to the e to the g to the e to the n to the d
Bit
Tuner
salut
aber jetzt im duo mit
Nicolas Stocker
zwischen trümmlig und trommlig
zwei fotos der artists auf sofas
sind anbei


Die
QUEER BALKAN DISCO
ist zurück aus der Mini-Pause
und kommt
Sorgfältig kuratiert von
tobibi, Dank <3
und Hand in Hand mit dem
Aether Sofia Art Space
Aus Sofia
Voin de Voin
zur Performanz
Aus
Zureich, Winterthur, Kavaderci, Romania
The Nozez
, Kollektiv und Familie - in immer wieder wechselnden Formationen pflegen sie die feine Kunst der Balkan-Roma-Straßen-Folkmusik & verwandeln sie in ihre eigene Version zeitgenössischer Tanzmusik. Überall, wo sie hinkommen, verbreiten sie LÖV.
et insta
und aus Buenos Aires
Victoria
Papagni
DJ Menina, DJ HC Buenos Aires, Bailefunk, Reaggeton
und in kollaboratione mit tobibi, zu sehen qui auf insta
bald auch
die
tickets

Von der FCMA und deren Arm
TranshelvetiQ
in die Garage geladen für drei Tage Residenzi:
Bound By Endogamy
ein Genfer Duo, das seit 2019 die Schweizer Squats belärmt.
Salut: Shlomo Balexert und Kleio Thomaïdes (übrigens auch am Gesang bei Savage Grounds).
Schlagzeug
Sampler
Gesang
Ihre erste 7'' wurde 2021 auf dem Zürcher Label Lux Rec veröffentlicht. Ihre erste EP wurde im März 2023 als 6-Track-Tape auf dem nordamerikanischen Label Dead Channel veröffentlicht. Eine Vinyl-Wiederveröffentlichung ist bereits für Oktober 2023 bei den Labels Les Disques Mauvais Garçons (Paris), Màgia Roja (Barcelona) und Les Disques Bongo Joe (Genf) geplant. Ebenso bei den Freund:innen Bongo Joe gibt's im Dezember zudem das erste 8-Track Album.
Willkommen Zuhause.

Zum nächsten schönen Tun:
Donkey Kid, zwischen Beatles-Referenzen und 80s Synthpop, direkt ins Herz der jungen GitarrenMusik-Fans.
Wie viele seiner Altersgenossen begann der zwanzigjährige Steglitzer damit, Musik im eigenen Schlafzimmer zu produzieren, seine Songs erregten auf Soundcloud schnell Aufmerksamkeit, und nach Soundcloud die Sintflut, eh, das Montreux Jazz Festival zB. oder KEXP, jawohl.
Nach Support-Touren jetzt das erste Mal auf eigener Tour durch Europe.
Ab auf die Kutterbühne!
et voila mit
Unterstützung von
THYMIAN
***
Drei Preise, Du Wählst.
22.- 17.- 27.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***


Um 4 Uhr morgens als Nackidei durch die Gegend rennend und dabei die Wut auf die Menschheit herausschreiend
oder aber
wie ein Pluvianus Aegyptius im Maul eines Krokodils am Nil.
Das
Beschreibungen
von
Osilasi
, ein Duo, aus den beiden Musikerinnen Léa Roger und Célia Jankowski und einem Dschungel von vielstimmigen Instrumenten bestehend.
Oui, Zum Beiiiispiieeel: Bordunkasten, Toms und gebastelte Becken, keltische Harfe, Glocken, Verstärker, elektronisches und Mehr.
Hoch gefreut in Spannung und dass Unerwartetes passiert.
Zusammen Auf der Rue
mit
Leoni Leoni
bis sich alles auflöst. Ja, die Tage werden zu Träumen. Die Hauptstraße, die Kirchenglocken - alles verliert sich im TapeDelay, summt vor sich hin wie eine Orgel.
Herbst im Dschungel, dumpfer Regen.
Mit dem nächsten Regen kommt eine Kassette - und am Tag danach könnte schon alles anders sein. Merci git's dich.
Danach
DJ
Marcelle
..... ein EBEN dies, wirkt.
versum..clashelektro.universum
planet,düne,hyper, trippel, wiedersehen,
prunkness,still, lausch,blut,holderness,
marcelleness!
***
Drei Preise, Du Wählst.
22.- 17.- 27.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***


in anderen gefielden auch schon auf der sinki bühne gesehen worden
nun mit frischem gewand:
Cori Nora
feiert «Flowers And Fences».
Wie ein warm schimmerndes Ökosystem tremolieren Synthwolken, federhallige Gitarren und verschrobene Saxsounds um ihre Stimme herum. Eingehüllt in diese Decke aus analogem Sound singt sie von Intimität im Zeitalter digitaler Hyperconnectivity, der Lust nach Shortcuts und was zwei Pferde mit den Tücken der Touchscreen- Kommunikation gemeinsam haben.
«Flowers And Fences» ist ein hypnotisches Mikrouniversum, comme das helsinki doch auch.
et
es sind:
Cori Nora - bass, synth, vocals
Tara Cunningham - guitar, vocals Christoph Huber - sax, synth, vocals Nick Furrer - drums, vocals
zum aufgewärme und mehr liebe
iuri
beschreibt Gefühlswelten einer jungen Generation, in eine Welt von wachsenden Unsicherheiten, Ambivalenzen und Zweifeln geboren, die sich irgendwie Halt verschaffen muss. Tun tut das iuri auf «Grow Small» und das eindrücklich, persönlich und künstlerisch, jawohl.
***
Drei Preise, Du Wählst.
20.- 15.- 25.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***


Düster wie Donner in einer postapokalyptischen Einöde, ätherisch wie ein goldener Sonnenaufgang, und eben auch Hypnose.
Nun:
das Luzerner Trio
Yet No Yokai
malt viele Bilder und nimmt die Hörer:in mit auf eine wilde Krautrock-Odyssee, aber nicht ohne die Grenzen des Genres gebührend auszutesten.
Zwischen deutschen und englischen Texten mäandernd, bleibt die Formel gleich:
experimentell,
psychedelisch,
helsinki (ok, dazugedichtet)
«Wir Sind Da» erschien im Mai via Hummus Records.
chez mx3
chez orange peel
Weiteres Musikalisches kommt noch dazu, Oui
**
& primadank an POPkredit der stadt ZH

EP: 74
.......mit viel Low-End, wummernden Bässen und messerscharfen Synthesizern meldet sich playmob.il mit der neuen EP “74” zurück. Düsterer, ungestümer, kompromissloser als der Vorgänger “33” exploriert die Musik zwischen Glitch Dub und Techno den Unterbau aktueller Popmusik. Es ist nicht alles Gold was glänzt, weiss der Volksmund zu sagen, doch wer lange genug im Untergrund schürft, lernt auch den Glanz weniger geschätzter Rohmetalle zu lieben. Es glitzert und glänzt, glitscht und gluckst, polyfone Synthesizer fächern sich zu orchestralen Soundscapes aus. Es frickelt und frackelt, die Synapsen tanzen, es beginnt der Kopf zu nicken, bald wippt der Fuss, plötzlich ist mensch tanzend angekommen in der Welt von playmobil. Die EP wird stimmgewaltig angereichert mit Silent Neighbor & dem elastic plastic power Pop von Ikan Hyu, welche sich nahtlos ins Gesamte einfügen.
& weiter mit dem TAnZ DJ REAL MADRID
in sagenhaft elektrolüften wirbeld das heavy laub!

Taranja Wu ist auf einer Mission!
In der einen Hand die Gitarre, in der anderen die Pistole, mit der sie ihren Tarif durch gibt. Ihre Abrechnung feiert sie mit punkig-scheppernden Gitarren-sounds, sägenden Synthesizern, uner-bittlichem Gehämmer und zufällig erbeuteten Signalen von Ausserirdischen.
Ein Sound voller räudiger Eleganz und gassennahem Glamour, begleitet von Taranja Wus sloganartigem Gesang, mit dem sie «… den Teufel selbst verführen könnte» (Chuck Palahniuk).
Ein Tanz mit surrealen Bildern und ein Cocktail aus musikalischem Wahnsinn, der ebenso süchtig macht wie verstörend ist. Klingt ungemütlich? Ist es auch, aber höllisch tanzbar.
SEDLMEIR
zurück in der stadt ... .. zwischen Low-Fi-Chanson und Space-Krautrock..... oder darf man dazu noch Schrammel-Pop oder Punk-Schlager sagen? Egal, wir tun’s einfach. Wege, die im Irren enden, Absurditäten des Alltags und die total normale Normalität des Wahnsinns: bei Sedlmeir Business as usual. Der „ewige Discoschuh“ Sedlmeir lässt sich schwer festlegen und in die eine und einzige Schublade stecken. Vielschichtigkeit, kalte Melancholie und schwarzer Humor sind auch auf seinem neuen Longplayer „Schallplatte“ wieder Trumpf.
Die Elektronik klingt nach Retro-Werkschau, die Texte nach Gegenwart und Futur II. Die E-Gitarre beißt sich zeitlos durch die schmutzigen Beats im Songgerüst. Was dabei entsteht ist Popmusik, die ihren Sinn erweitert, indem sie sich selbst entlarvt und bricht. Auf der Suche nach dem richtigen Leben im falschen offenbaren sich zwei Möglichkeiten: Pessimismus oder Hoffnung.
Sedlmeirs optimistische Tendenzen sind deutlich spürbar, er bleibt auf herzerwärmende Art zynisch, präsent und echt. Er will bis in die Herzen der Menschen fahren. Sein Motorrad ist die Schallplatte.

& yeah! – sie tun es wieder.
.... "Drop Of Dew" brechen auf zu neuen Abenteuern im Grateful Dead – Kosmos.
IN erwartung, zusammen mit dem Publikum, diesen Vibe zu inhalieren.
Oder wie es ein Deadhead äusserte: «You guys blew the roof off! From the sweetest melodies to those towering jams, you put the skip back in my step and the snap back in my fingers! Thank you and please keep doing what you do!!!»
Drop Of Dew sind:
Lukas Langenegger - Guitar,Vocals
Mike Fischer – Guitar, Vocals
André Kälin - Drums, Vocals
Michael Ineichen – Bass
Silvan Stürzinger - Piano, Rhodes
***************************

Schon zweimal beim Kioski zu Gast und bei Kraus Is The Limit und noch mehr Bik am Steuer Hinterhand. Nun zum ersten Mal Freund:in
Subject To Restrictions Discs
und eine Konzertnacht im Kutterchen.
Tor Auf und
voila das
L I N E - U P
ANNA VS JUNE
das Soloprojekt von Anna Papaioannou, Musikerin und Produzentin aus dem Herzen von Athen. Sie packt östliche und westliche Referenzen, elektronische und traditionelle Klänge, auf die Waage.
Sie reiste schon in abgelegene ländliche Dörfer, nahm Lieder von Einheimischen auf und übte Mikrotonales mit ihrer eigenen Stimme. Das Ergebnis ist hypnotisch, ja psychedelisch, wie es sich für eine STRD-Einladung gehört.
⦿ bandcamp
Ebenso zwischen den Welten:
ASHLUNATIC
ist die Zusammenarbeit zwischen dem Produzenten Nico Sun (hallosonne äntli) und der Zürcherin Yan. Verbunden wird das Synthetische mit dem Traditionellen durch durch Yans Spiel auf der Guzheng. Die Kompositionen sind von der Umgebung inspiriert und entstehen im Moment. Die erzeugte Musik fließt von der Bühne und umgarnt das Publikum sanft und versetzt es in eine angenehme Trance. Oui.
et
Don Kashew,
Nive
und
Dominik André
vor, zwischen und nach den Konzerten an den Plattentellern.
Merci an
SUBJECT TO RESTRICTIONS DISCS
,ein 2019 gegründetes Plattenlabel, eben noch mit Hauptstadt Neugier, da mischeln wir mit.


Roddy Bottum, Joey Holman und die Pandemie: Das Musikerpaar hatte gerade mal Gitarre und Mikrofon und Gefühle.
MAN ON MAN
, die Dokumentation einer echten Romanze zweier erwachsener schwuler Männer, plötzlich vom Rolling Stone gelobt und im Vorprogramm von Dinosaur Jr. Hops, Hit.
Das Debut noch dem Beginn der Beziehung gewidmet, nun die stetige Reifung mit «Provincetown» und der Frage wie es sich aktuell so lebt - so queer und verliebt in den vereinigten Staaten of A.
Zwischen Glitzerbomben, Pep und Pop mal eine dreiminütige Doktorarbeit über die Ausbeutung der Queer-Kultur und einem klaren Statement: «Ihr werdet es mir nie Take It From Me»
Hoi
Man On Man
***
Drei Preise, Du Wählst.
22.- 17.- 27.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

Januar 2023, Leipzig. Die Stadt scheint seit Monaten in Schatten getaucht, mangelnder Sonnenschein wird höchstens durch das Flimmern trashiger Leuchtreklame und das Aufblitzen penetranter Autoscheinwerfer ersetzt. Im eiskalten Halbdunkel spazieren Gwen Dolyn und Steffen Israel über matschig-karge Freiflächen, vorbei an archaischen Fabrikgebäuden und verblassten Schwarz-Chrom-Graffitis. Die beiden saugen die Atmosphäre in sich auf — das Dreckswetter, das öde Treiben, die abweisenden Blicke der Späti-Verkäuferin, diesen hartnäckigen Geruch von Tristesse — bevor sie sich hastig in traute Gemütlichkeit zurückflüchten. Genauer: ins mit alten Teppichen ausgelegte Studio von Produzent Simon Freidhöfer. In diesem Setting erwächst Stück für Stück das Ichbewusstsein einer Band, die sich
TRÄNEN
nennt und nach Monaten galanter Geheimniskrämerei am 30. Juni 2023 mit »Stures dummes Herz« das erste Stück Musik in die Welt entlässt.
TRÄNEN, c'est:
Gwen Dolyn, die seit 2020 mit Punk-Attitüde den deutschsprachigen Progressive-Pop-Untergrund aufmischt und damit bereits zum Postergirl der "NNDW" avanciert ist.
Und: Steffen Israel, Gitarrist der Chemnitzer Band Kraftklub.
voila musik und mehr:
Kings of DuB Rock
.... die Dubbies, wie wir uns nennen, gibt es seit 2007 in unveränderter Besetzung: Rica Blunck, Viktor Marek und Jacques Palminger. Wir haben ein musikalisches Genre entwickelt, dass wir „Dubrock“ nennen, ein Hybrid aus Dub-Reggae, New-Wave & Spoken-Word. Für unsere Freunde machen wir daraus musikalische Erlebniswelten und tanzbare Wohlfühllandschaften.
Q: Was ist das Alleinstellungsmerkmal der neuen LP, ihr Unique Selling Point?
„DUBBIES ON TOP“ hat alle internen Quality-Control-Stationen durchlaufen und präsentiert sich wie ein sandgestrahltes Känguru. Outernational Beats von Viktor, transzendente Stimmen von Rica und nölige Tiraden von Jacques. Dazu das knallige Cover, gestaltet von
Felix Schlüter, kompromisslos reduziert auf die Kernaussage: Dubbies on Top!
Q: Gibt es neben blumigen Behauptungen auch belastbare Facts?
Die LP wurde in Viktor Mareks „Ebbe Road“ Studio im Feldstraßenbunker auf St. Pauli aufgenommen. Zwischen Fussballgeschrei und Domfeuerwerk nagelten wir Gitarren und
Gesänge, Bässe und Brabbeleien auf die Festplatte, bis Viktor den Sack zumachte. Zeitgleich veredelte unser Freund und Flötist Lieven Brunckhorst die Songs mit Overdubs. Er spielte beseelte Saxophone, flirrende Mundharmonikas und quirlige Querflöten auf die Tracks. Das gesammelte Material verdichtete Viktor dann im Mix zu einem Dub-Truck, der so fett im Studio stand, dass wir ihn kaum auf die Straße bringen konnten.
Q: Wird es zur Veröffentlichung auch Konzerte geben (ja eben)?
Selbstverständlich! Als Live-Band sind wir ein dreipoliges Powerpack, eine betörende Melange aus Kompliment und Beschimpfung, eine „Dubrock Leistungsschau“. Notierte musikalische Verabredungen wechseln sich ab mit frei improvisierten Passagen, die
Übergänge sind fließend. Diese hochenergetische Mischung aus Präzision und Spielerei, Konzentration und Zerstreuung findet man sonst nur noch in der Zirkuskuppel oder im Affenhaus.
Q: Ein Sprung aus den Wolken, gesichert durch drei Cocktail-Schirmchen?
Wir können uns diese Leichtigkeit leisten, denn unsere Live-Show steht auf einem grundsoliden Fundament. Markengeräte derinternationalen Spitzenklasse (MPC, Moog, Mellotron) bringen unseremusikalische Performance auf Top-Niveau. Bis zur Tour im Sommer 2022 werden wir unsere Basslast ein weiteres Mal verdoppeln. Dazu die hochkomplexen Tanzchoreographien von Rica und meine delirierenden Daddeleien auf der Melodika. Die perfekte Einschraubung in die Seelen unserer Fans!
Q: Wie hoch ist der Spaßfaktor?
Wer Musik nur zum Spaß macht, wird jung sterben. Das sagt Fela Kuti, und das sagen auch die TKODR. Bei uns heißt das: Arbeitszeit ist Leistungszeit! Der Besuch eines Dubrock Konzertes ist so wie eine Unterschrift unter einen Kettenbrief: Absolut verbindlich. Trotzdem
gibt es natürlich witzige Stellen und Premium-Gags.
Q: Wer kommt zum Konzert?
Ein Dubrock Konzert ist ein roter Teppich für nervenkranke und psychisch labile Menschen. Meistens kann unsere Musik helfen, manchmal beschleunigt sie den Krankheitsverlauf. Es kommen aber auch viele Handwerker, Ex-Punks und Normalos aller Couleur. Für die älteren Gäste ist dieser Abend ein Jungbrunnen, für die jüngeren Fans eine Sause mit Lerneffekt.
Q: Was kann man lernen?
Es gibt Titel mit philosophischem Mehrwert wie „Uhren befummeln die Zeit“ und starke Kernsätze, die man sich tätowieren kann, wie „Besen stehen auf ihren eigenen Haaren“. Das ist dub-deep und streetwise, das sollte man sich aneignen und privat nutzen.
Q: Gibt es eine sexuelle Komponente?
Allein das Bandgefüge wirkt anregend. Da ist Platz für Spekulation,
die Fantasie lässt ihre Hüften kreisen: Eine Frau und zwei Männer!
Dazu der fleischige Bass, die fordernden Rhythmen, die verspielten
Melodien, das alles ergibt eine Stimulans von erstaunlich hoher
Wirkungsqualität.
Q: Sind bei den Konzerten Ausschreitungen zu erwarten?
Ein Dubrock Konzert ist ein Gruppenexperiment. Wie die meisten
unserer Gäste sind wir rauschbegabt und druckerprobt. Wir geben dem
Affen Zucker und provozieren eine maximale Entäußerung. Die
zeitliche Begrenzung aber lässt die Veranstaltung nie ganz aus dem
Ruder laufen. Peinliche Ausfälle wie das Nickerchen im Nassbereich
gibt es bei unseren Konzerten selten.
janeinja!
Q: Ist ein Dubrock Konzert gefährlich?
Nein. Wir sind eine glückliche Band, wir beseelen den Raum, den
Abend, die Menschen. Obwohl wir kicken wie Bruce Lee, tun wir
niemandem weh. Wir gehen jedem Ärger aus dem Weg und agieren
nach dem Diktum unseres Mentors Dillinger:
.....................Peace, love and unity is the foundation of any community!